Nächstes Treffen: Social Entrepreneurship
18 Speaker:innen, 12 Sessions im Hauptraum, 6 spannende Breakouts… und du dabei? Wir bringen 18 Expert:innen auf die Bühne, um über ein Thema zu sprechen: Social Entrepreneurship!
Was bedeutet Sozialunternehmertum? Was solltest du bei deiner Gründung beachten? Was sind Herausforderungen und was hilft dir bei der Gründung? Auf der Bühne stehen Gründende und Expert:innen, die dir deine Fragen beantworten! Auf u.a. diese Highlights darfst du dich freuen:
- Keynote von Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW e.V.
- Ergebnisse des 4. Deutschen Social Entrepreneurship Monitors (DSEM) des SEND e.V.
- Impulse zu Fokusthemen von Neue Narrative, futurewoman uvm.
- Offenes Q&A mit Rechtsanwalt Sebastian Stindt, bekannt u.a. von der VE:22
- Digitaler Netzwerkraum
Zu Gast* sind außerdem Expert:innen von myclimate, WEtell, WILDPLASTIC, Social Economy Berlin, Holi, crowd cosmonaut, studio36, Smart, SuperCoop, Quartiermeister Stiftung, Stiftung Wirkungsanteil, BERLIN STARTUP SCHOOL und reflecta.network. *Änderungen vorbehalten
Das vollständige Programm findest du hier!
Die Netzwerktreffen
Die „Netzwerktreffen Nachhaltigkeit“ in Berlin widmen sich den Fragestellungen unserer Zeit. Jedes Treffen findet zu einem neuen Thema statt und wir laden vier ausgewählte Speaker:innen dazu ein. Diese stellen ihre Organisation vor und sich im Anschluss den Fragen des Publikums. Die bis zu 100 Zuhörenden erhalten spannende Insights und tauschen sich aus über Themen wie Fair Fashion, Kreislaufwirtschaft, Social Businesses, Funding uvm.
Die Themen werden möglichst divers betrachtet und so kommen neben Gründenden auch Politik, Verbände, soziale und klassische Unternehmer*innen zu Wort. Location für die Treffen bieten üblicherweise Labs, Co-Working Spaces, Hotels oder Bars. Durch den Umzug ins Digitale ist nicht nur die nationale Reichweite explodiert, sondern können sich Speaker:innen und Zuhörende auf der ganzen Welt miteinander vernetzen. Von London über Seattle, Oslo, Berlin und Zürich, bis in den tiefen Süden verbinden sich soziale Akteure bei den Netzwerktreffen.
Du hast eine gute Idee oder möchtest dich/dein Unternehmen vorstellen?
Vergangene Treffen
Wirkungsmessung | 24. Mai 2022 ab 14:30 Uhr
95% aller Social Enterprises messen bereits ihre Wirkung oder planen, dies zu tun. Wir bringen das Thema auf die große, digitale Bühne und laden 11 Expert:innen bekannter Organisationen ein, um über das Thema und ihren Umgang damit zu berichten. Schau rein!
Das Line-up war unglaublich: Eröffnet wird das Event vom BNW e.V. und wir bekamen spannende Tipps & Einblicke von Phineo, soulbottles, On Purpose Berlin, zu zwei Wirkungsdimensionen berichten myclimate und Viva con Agua und ebenfalls auf die Bühne kamen B Lab Deutschland, ImpactNexus und Worldfund. Die Mainstage wurde live übertragen – hier kannst du noch einmal reinschauen.
Nachhaltigkeit fördern | 25. Mai 2021
Gründende, Sozialunternehmer:innen, NGOs und Start-ups brauchen vieles und alles auf einmal: Reichweite, Netzwerk, Funding, einen Platz im Inkubator , Know-how, Mitarbeiter:innen und und und. Wo aber anfangen?
Wir bringen vier großartige Speaker:innen auf die Bühne, die Licht ins Dunkle bringen und nicht über Herausforderungen, sondern Lösungen sprechen! Daniela gibt Einblicke in das Reflecta.Network und erklärt, wie du die richtigen Menschen triffst. Christina von der Betterplace Academy berichtet, was oft an Wissen fehlt und wie sie konkret unterstützen. BonVenture unterstützt die SDGs… und Gründende mit Geld für gute Ideen! Und auch das Impact Hub Berlin ist dabei und berichtet aus ihrer spannenden Perspektive.
Nachhaltigkeit in der Lieferkette | 28. April 2021
Unsere Klamotten, Computer, Smartphones und Lebensmittel reisen mehr als manche Bürger:in. Bis wir sie in den Händen halten, wurden sie auf unterschiedlichsten Kontinenten unter verschiedensten Bedingungen gefertigt – im Kopf haben wir dabei Bilder von einstürzenden Fabriken und Kinderarbeit.
Über nachhaltige Lieferketten sprachen vier großartige Speaker:innen: Dr. Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft gab uns einen Einblick in die aktuelle Situation und nötige Veränderungen. Henning von Truesday und Carsten von Shift(phones) sprachen über Lösungen auf Produktebene und zeigen auf, was sie schon alles mitbekommen haben. Miriam von Sustainabill zeigte, wie Unternehmen Daten über ihre Lieferkette gewinnen und den Austausch mit Lieferant:innen nutzen können, um Veränderung zu bewirken.
Zukunft Bauen | 25. März 2021
Wir verändern uns, werden aktiv und gestalten den Wandel mit – draußen auf der Straße, in unseren Jobs, aber auch wortwörtlich in unseren eigenen vier Wänden? Der Bau und Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturen macht 40% der globalen Emissionen aus – not bad!
Gemeinsam mit 4 tollen Speaker*innen schauen wir auf die längst überfällige Entwicklung der Branche. Gerade erst haben die Architects for Future eine Petition durchgebracht und fordern „Bauwende Jetzt!“. Neben ihnen berichtet auch der Gründer von restado.de von derzeitigen Strömungen und seiner Mission einer Cradle to Cradle-Bauindustrie. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gibt einen tiefen Einblick in die Industrie und macht große Größen greifbar. Und zu guter Letzt tauchen wir ein in eine fast utopische Welt: das größte Recyling-Dorf der Welt. Seid gespannt auf Project Wings!